Lerne uns kennen
Im ServiceCenter geht es darum, Menschen zu helfen. Wir sind 24 Stunden am Tag erreichbar. Wir helfen unseren Kund:innen der Erste Bank & Sparkassen am Telefon, per E-Mail oder Chat. So kommen sie gut durch den Alltag.
Wir – weil Teamwork zählt
Ob im Office, mit anderen Abteilungen oder direkt mit der Filiale – wir arbeiten miteinander, nicht nebeneinander. Offen, auf Augenhöhe und mit echtem Teamgeist. Vielfalt gehört bei uns dazu, Respekt und Wertschätzung sind selbstverständlich.
Führen – mit Verantwortung und Kompetenz
Wir hören zu, denken mit und übernehmen Verantwortung. Nicht mit leeren Floskeln, sondern mit echtem Engagement. Wir sind professionell, aber nahbar. Klare Kommunikation, Orientierung geben, aber auch mal Grenzen setzen – das macht guten Service aus.
Zu Lösungen – effektiv, klar, machbar
Jedes Anliegen ist anders – und wir finden immer den passenden Weg. Verständlich, konstruktiv und mit echtem Impact für unsere Kund:innen.
So unterstützen wir unsere Kund:innen

Inbound-Services
- Konto-Info-Service
- Vermittlung
- s Kontakt und E-Mail-Service
- 24h-Service
Outbound-Services
- Überziehungs-Service
- Jahres-Vorlage
- Mahn-Wesen
- Diverse Kampagnen
Helpdesk-Services
- George-Helpdesk
- Karten-Helpdesks
- Produkt-Helpdesk
- Business Banking
Was zählt, sind die Menschen.
So sind wir – und so arbeiten wir.
Bei uns gibt es keine Diskriminierung, Vorurteile oder Ausgrenzung.
Wir stehen für Offenheit, Respekt und echte Wertschätzung. Das gilt nicht nur in unseren Regeln, sondern auch im Arbeitsalltag.
Wir behandeln alle Menschen gleich. Herkunft, Religion, Politik, Geschlecht, Alter, Behinderung oder sexuelle Identität und Orientierung spielen keine Rolle.
Inklusion ist für uns eine Haltung, kein Trend.
Menschen mit Behinderung sind uns besonders wichtig. Wir arbeiten mit Partnern wie sebus und career moves zusammen. So setzen wir Inklusion aktiv um.
Nicht jede Beeinträchtigung passt zu der Arbeit als Service-Agent. Aber: Wenn du motiviert bist und die Qualifikationen hast, prüfen wir deine Bewerbung genau. Wir schauen, welche Aufgaben für dich möglich sind.
Fair Pay
Unser Unternehmen hat das Gender-Pay-Gap-Zertifikat in Gold erhalten. Das zeigt, dass wir fair und transparent bezahlen. Wir setzen uns dafür ein, dass alle Mitarbeiter:innen gleich bezahlt werden. Ein Miteinander auf Augenhöhe ist bei uns nicht nur Anspruch, sondern gelebte Realität.
Charta der Vielfalt
Die Charta der Vielfalt fördert die Wertschätzung aller Menschen – unabhängig von Geschlecht, Alter, Herkunft, Hautfarbe, sexueller Orientierung, Religion sowie körperlicher oder geistiger Behinderung.
Die Charta der Vielfalt ist ein öffentliches und freiwiliges Bekenntnis. Sie beruht auf der Überzeugung, dass Vielfalt ein Vorteil ist. Wir bekennen uns zu diesem Grundsatz.
#achtungbunt
Mit Vertrauens-Personen und Maßnahmen gegen Diskriminierung fördern wir unsere Werte im s ServiceCenter. Der Hashtag #achtungbunt bedeutet:
- Achtsam sein
- Respekt. voreinander haben
- Andere auf Respekt hinweisen
- Vielfalt fördern und bunt sein
#positivarbeiten
Menschen mit HIV erleben oft Nachteile und Diskriminierung. Das passiert im Alltag und bei der Arbeit.
Wir legen großen Wert auf Respekt. Vielfalt und Inklusion sind uns wichtig.
Das Projekt #positivarbeiten der AIDS-Hilfen Österreich will Benachteiligungen verhindern. Es soll ein Klima ohne Diskriminierung schaffen. Respekt und Akzeptanz stehen dabei im Mittelpunkt..
Schon gewusst?
Wir sind die #1 Anlaufstelle
Mit 3.823.763 Kontakten im Jahr 2024 sind wir die meistgenutzte Servicestelle in der gesamten Sparkassengruppe.
Rund um die Uhr? Mehr als du denkst!
2024 haben wir insgesamt 423.000 Stunden für unsere Kund:innen gegeben. Tag für Tag, Stimme für Stimme.
Fünf Minuten, die zählen
Ein Kontakt bei uns dauert im Schnitt rund 5 Minuten – und genau in dieser Zeit machen wir den Unterschied.