Als Tochterunternehmen der Erste Bank und Sparkassen bietet Dir das s ServiceCenter viele Möglichkeiten: einen strukturierten Job neben dem Studium, eine abwechslungsreiche Tätigkeit für viele Jahre, ein Sprungbrett für Deine persönliche Karriere. Interessiert? Dann bewirb Dich online bei uns. Wie das geht, erfährst Du hier.
Bewerbungstipps und -ablauf
Glaube an Dich und nutze unsere Tipps für Deine Karriere im s ServiceCenter. Bewerben heißt Eigenvermarktung! Wecke die Neugierde der RecruiterInnen, Deiner künftigen KollegInnen und Führungskräfte!
Zeige uns schon mit Deinen ansprechenden und vollständigen Bewerbungsunterlagen, dass Du gerne Teil unseres Teams werden willst. Gib uns damit einen ersten Überblick über Deine Person, Deine Ausbildungen, Deine Erfahrungen, etc. Wir freuen uns darauf und nehmen uns für jede Bewerbung ausreichend Zeit zur umfangreichen Prüfung.
Das Auswahlverfahren ist abhängig von der ausgeschriebenen Position und variiert je nach Anforderungsprofil. Die Auswahlverfahren können telefonische, persönliche, mehrstufige und strukturierte Interviews in Kombination mit Testverfahren oder Fallstudien beinhalten bzw. als Assessment Center oder Bewerbertag mit Einzelaufgaben und Gruppenübungen aufgesetzt sein.
Wir legen sehr viel Wert auf unser Auswahlverfahren: Du lernst bereits im Bewerbungsprozess verschiedene Personen, wie potenzielle KollegInnen bzw. Führungskräfte kennen. Informiere
Dich bereits vor Deinem ersten, telefonischen Gespräch über das Unternehmen. Nutze auch die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, wir beantworten sie gerne, sodass beide Seiten im Anschluss an das Bewerbungsverfahren die richtige Entscheidung treffen können.
Als Teil unseres Teams erwartet Dich eine umfangreiche Grundausbildung, in der Du in allen, für Deine Tätigkeit wichtigen Bereichen, geschult wirst. So erwarten Dich Module zu
Kommunikation, Bankfachwissen, EDV und vieles mehr. Die Grundausbildung findet immer in Vollzeit statt (1-2 Wochen im Classroom-Training, jeweils von ca. 9 bis 18:00 Uhr; weiterführend Ausbildungsmodule integriert in Training on the Job). Darum ist es auch für TeilzeitmitarbeiterInnen wichtig, dass sie die Ausbildungszeit (1 Monat) in Vollzeit absolvieren können.
Als Contact Center der Erste Bank und Sparkassen stehen wir unseren KundInnen 24/7 für ihre Anliegen zur Verfügung. Um dieses umfangreiche Service zu gewährleisten, erwarten wir von all unseren MitarbeiterInnen die grundsätzliche Bereitschaft, auch Dienste zu Randzeiten, an Wochenenden, Feiertagen und ggf. Nachtdienste zu leisten. Dies ermöglicht uns auch mehr Flexibilität für MitarbeiterInnen in der Dienstplanung, welche zum Beispiel StudentInnen, aber auch allen anderen KollegInnen zu Gute kommt. Im persönlichen Gespräch informieren wir Dich gerne über alle Details zur Ausbildung, Entwicklungsmöglichkeiten, und zu unserer Dienstplanung.
Rahmenbedingungen einer Anstellung im s ServiceCenter
Wir bieten dir
- Fixanstellung
- Angenehme Arbeitsatmosphäre
- Flexible Arbeitszeiten:
Möglich Montag bis Samstag von 0 bis 24 Uhr
Freiwillige Nacht-, Sonn- und Feiertagsdienste mit Zulagen
Keine Fixdienste
Dienstplan einen Monat im Voraus - Umfassendes Ausbildungs- und Entwicklungsprogramm
- Social Benefits
Unsere MitarbeiterInnen sollen sich rundum wohl fühlen – das ist uns wichtig.
Das s ServiceCenter als Arbeitgeber
Mehr erfahrenUnsere Standorte
Standort Wien (Firmensitz)
Adresse
s ServiceCenter GmbH
Ernst-Melchior-Gasse 24
1020 Wien
Anfahrt zum Standort Wien
U-Bahn: U1 Vorgartenstraße
- Nimm den Ausgang Radlingerstraße.
- Überquere die Lassallestraße und gehe die Radlingerstraße entlang.
- Die nächste Straße links in die Walcherstraße einbiegen und bis zum Kreisverkehr weitergehen. Von dort aus ist unser Gebäude bereits zu sehen.
- Überquere noch die Straße und Du befindest Dich bereits direkt vor unserem Gebäude.
- Biege nur noch einmal um die Ecke in die Ernst-Melchior-Gasse ein, um zum Eingang in der Mitte des Gebäudes (Nr. 22) zu gelangen, wo Du uns im Erdgeschoss findest.
Fußweg ab Praterstern
- Nimm am Praterstern den Ausgang Lasallestraße.
- Folge der Walcherstraße entlang zum Kreisverkehr.
- Von hier siehst Du bereits unser Gebäude. Biege nun links in die Ernst-Melchior-Gasse ein, um zum Eingang in der Mitte des Gebäudes (Nr. 22) zu gelangen, wo Du uns im Erdgeschoss findest.
Autobus: 82A
- Steige bei der Haltestelle Jakov-Lind-Straße vom Bus aus.
Jetzt befindest Du Dich bereits vor unserem Gebäude. Biege nur noch einmal um die Ecke in die Ernst-Melchior-Gasse ein, um zum Eingang in der Mitte des Gebäudes (Nr. 22) zu gelangen, wo Du uns im Erdgeschoss findest.

Standort Graz
Adresse
s ServiceCenter GmbH
Grabenstraße 48-50
8010 Graz
Anfahrt zum Standort Graz
Ab Jakominiplatz: Straßenbahn 3 / 5 Richtung Andritz – Hasnerplatz
- Am Jakominiplatz in der Mitte des Platzes, beim Rondeau der Graz Linien, in die Straßenbahn Linie 3 oder 5 Richtung Andritz einsteigen.
- Die Straßenbahn bei der Haltestelle Hasnerplatz verlassen.
- Danach rechts Richtung Hasnerplatz beim Gebäude der Pädagogischen Hochschule vorbeigehen.
- Nun am Hasnerplatz links einbiegen bis man einen Fuß- und Radweg sieht, der zwischen dem Hochhaus und dem Kindergarten liegt.
- Diesen Weg, vorbei bei der HLW Graz, bis zum Ende entlanggehen.
- Von dort aus stadteinwärts der Grabenstraße folgen, bis ein Zebrastreifen zu sehen ist.
- Diesen überqueren und danach geradeaus durch die Richard-Wagner-Gasse gehen. Nun stadtauswärts nach links in die Bergmanngasse einbiegen.
- Nach ein paar Metern siehst Du bereits unser Gebäude. Den Eingang findest Du, wenn Du in den Innenhof hineingehst.
Ab Hauptbahnhof: Bus 58 Richtung Ragnitz / 63 Richtung Schulzentrum St. Peter – Grabenstraße
- Am Hauptbahnhof zum Bahnhofsvorplatz gehen. Von dort weg den Bus 58 Richtung Ragnitz oder 63 Richtung Schulzentrum St. Peter bis Haltestelle Grabenstraße nehmen.
- Den Zebrastreifen neben der Haltestelle überqueren und in die Bergmanngasse einbiegen.
- Der Straße folgen bis man einen Zebrastreifen bei der Kreuzung Richard-Wagner-Gasse sieht. Diesen überqueren.
Kurz danach siehst Du bereits die Hinterseite von unserem Gebäude. Den Eingang findest Du, wenn Du in den Innenhof hineingehst.

Unser Personalteam

Kirsten Vögel
Zur Person
Wahlwienerin mit deutschen Wurzeln, verheiratet mit einem Vorarlberger
Ausbildungen
Abitur in Deutschland, Studium Lehramt Germanistik, Theologie und Sport an der Universität Gh Kassel, Studium Verwaltungsbetriebswirtschaft FH Mainz und FH Köln, Systemisches Personalmanagement und Recruiting, Arbeitsrecht, diverse Management- und Führungskräfte-Ausbildungen, Führungskräfteentwicklung "Positive Leadershipmanagement"
Berufserfahrungen
Langjährige Berufserfahrung in der Führung bei Deutsche Bahn und ÖBB sowie im Bereich Human Resources Management, seit 02/2003 im s ServiceCenter, seit 2017
HR-Businesspartner
Aufgaben
Personalstrategie, -management, -controlling und -auswahl

Mag. (FH) Caroline Höller
Zur Person
Aufgewachsen in Tirol, 1 Tochter
Ausbildungen
BHS-Matura in Innsbruck, Studium „Management & Recht“ am Management Center Innsbruck, Systemisches Recruiting und Coaching, Arbeitsrecht, Moderation
Berufserfahrungen
Erfahrung in der Moderation von Gruppen sowie beim Aufbau einer neuen Zeitung als Assistentin der Geschäftsführung, seit 12/2006 im Personal-Team des s ServiceCenter
Aufgaben
Onboarding und Personaladministration

Mag. Dagmar Schnedl
Zur Person
sportbegeisterte Niederösterreicherin
Ausbildungen
HAK-Matura, Studium der Wirtschaftspädagogik an der WU Wien mit Schwerpunkt Arbeitsrecht und Bankbetriebslehre, Lehrgang Bankkauffrau, Systemisches Recruiting und Coaching, Arbeitsrecht, Personalverrechnung
Berufserfahrungen
Langjährige Erfahrung im Recruiting und Personalmanagement, Berufserfahrung als Pädagogin sowie Erfahrung in der Aus- und Weiterbildung. Seit 2017 in der Erste Bank Österreich (Employer Branding and Recruiting), 2007-2016 im Team Human Resources im s ServiceCenter
Aufgaben
Personalauswahl und -marketing, Vertretung auf Messen, Beratung von Führungskräften, Mitarbeit bei HR-Projekten
Tel. 05 0100 - 55000